Was | Beispiel | Wann und Wo |
Aluminium |
Stanilofolie, Tuben, Getränkedosen |
Zeit: Montag-Samstag, 07.00-19.00 Uhr Ort: Mulde beim alten Feuerwehrmagazin (MZH) . Im Zweifelsfall Magnettest durchführen |
Bauschutt (kleine Mengen) | Betonabbruch, MAuersteine, Ziegel, Aushubmateriel |
Zeit: Samstag, 10:00-11:00 Uhr (von November bis Februar nur am 1. und 3. Samstag des Monats) Ort: Beim alten Feuerwehrmagazin (MZH) in eigens dafür bereitgestellte Mulde |
Batterien | Batterien, Akkus, Knopfzelen, Autobatterien | Abgabestellen in jedem Geschäft, welches Batterien verkauft (beachten Sie ebenfalls die Sondermüllsammlung) |
Elekrische und elektronische Geräte | Mixer, Staubsauger, Kaffeemaschine, Radio, Videorecorder, Fernseher, Computer, Drucker | Die Entsorgung von elektronischen Geräten und Haushaltapparaten erfolgt grundsätzlich durch die Verkaufsstellen. Ergänzend führt die Einwohnergemeinde anlässlich der Sondermüllsammlung eine kostenlose Sammlung durch (aus-genommen Elektrowerkzeuge, elektr. Gartengeräte, Batterien, Lampen und Neonröhren) |
Glas | Flaschen, Glasbruch, Gläser |
Zeit: Montag-Samstag, 07.00-19.00 Uhr Ort: Mulde beim alten Feuerwehrmagazin (MZH) . Das Altglas ist nach den Farben Weiss/Grün/Braun zu separieren. Metall-teile sind zu entfernen |
Grünabfälle |
Rüstabfälle, Gartenabfälle, Heckenschnitt, Rasenschnitt usw. (keine Speisereste!) |
Zeit: April bis November, alle 14 Tage Ort: Wird am Strassenrand in 240 l Containern abgeholt (max. 2 Stk). Abonnemente für die Grünabfuhr können auf der Gemeindeverwaltung gegen eine Jahresgebühr gelöst werden. Gleichzeitig werden die Abonnenten über die Sammeldaten orientiert. |
Häckselservice | Strauch- und Baumschnitt |
Zeit: 3 Häckseltage pro Jahr Ort: Häckselservice erfolgt am Strassenrand, weitere Auskünfte und Bekanntgabe der Sammeldaten erteilt die Gemeindeverwaltung. Der Häckselservice für Strauch- und Baumschnitt kostet Fr. 2.50 pro Minute und wird direkt durch Barzahlung an den Unternehmer beglichen |
Kadaver | Tote Tiere aller Art (Haustiere, Nutztiere) | Tote Tiere ab einem Körpergewicht von 10 kg dürfen nicht beerdigt werden. Sie müssen von Gesetzes wegen in die Kadaversammelstelle. Der entsprechende Konfiskatraum für unsere Region steht auf dem Areal der KEBAG in Zuchwil www.kebag.ch |
Karton | Verpackung |
Zeit: Sammeldaten gemäss Umwelt- und Werkkommission Kalender Ort: Das Sammelgut ist geordnet oder gebündelt am Strassenrand bereitzu-stellen |
Kericht (Hausmüll) und Sperrgut | Haushaltabfälle aller Art wie Verpackungen, Speiseabfälle, Ski, Möbel, usw. |
Zeit: Dienstag-Nachmittag Ort: Kehricht und Sperrgut vormittags am Strassenrand bereitstellen. Der Kehricht muss in fest verschnürten KEBAG-Säcken oder in anderen Gebinden mit KEBAG-Marken versehen abgeliefert werden. Das Sperrgut kann gebündelt der Kehricht-abfuhr mitgegeben werden. Dabei sind ebenfalls die KEBAG-Marken zu ver-wenden. Im Winter bitte darauf achten, dass die Schneeräumung nicht durch bereitge-stellten Kehricht oder Sperrmüll behindert wird |
Kleider | Textilien, Schuhe |
Die Kleidersammlung wird von der Caritas durchgeführt (Termine siehe Anzeiger). Bitte nur brauchbare Kleider abgeben. Zeit: Montag-Samstag, 07.00-19.00 Uhr Ort: Beim alten Feuerwehrmagazin (MZH) steht ganzjährig ein Sammelcontainer zur Verfügung. |
Metall | Stahlgestelle, Autofelgen, Fahrräder, usw. (Konserverndosn siehe Weissblech) |
Zeit: Sammeldaten gemäss Umwelt- und Werkkommission Kalender Öffnungszeiten: Freitag 13:30-18:00 Uhr und Samstag 08:00-12:00 Uhr Ort: Beim alten Feuerwehrmagazin (MZH) in eigens dafür bereitgestellte Mulde |
Öle | Friteriöl, Motorenöl |
Zeit: Montag-Samstag, 07.00-19.00 Uhr Ort: Fass beim alten Feuerwehrmagazin (MZH) . Unterscheidung zwischen Speise- (organisch) und Motorenöl (mineralisch) |
Papier | Zeitungen und Zeitschriften, Briefe, Schreibpapier |
Zeit: Sammeldaten gemäss Umwelt- und Werkkommission Kalender Ort: Das Altpapier wird durch unsere Schule gesammelt. Das Sammelgut ist gebündelt am Strassenrand bereitzu-stellen |
PET | Flaschen mit dem PET-Signet | Die Entsorgung erfolgt ausschliesslich durch die Verkaufsstellen |
Sondermüll | Farben, Lösungsmittel, Arzneimittel, Giftstoffe usw. |
Die Entsorgung erfolgt grundsätzlich durch die Verkaufsstellen. Ergänzend führt die Einwohnergemeinde jährlich eine Sammlung durch. Datum: Siehe Umwelt- und Werkkommission Kalender Ort: Beim alten Feuerwehrmagazin (MZH) |
Weissblech | Konservendosen |
Zeit: Montag-Samstag, 07.00-19.00 Uhr Ort: Mulde beim alten Feuerwehrmagazin (MZH) |